Logo der Deutschen Wanderjugnd  

   
Deutsche Wanderjugend im
Fränkischen Albverein e.V.

   

 Familienprogramm 

 Vereinsleben 

 Basteln 

 Jugendgruppe Fürth 

 Jugendgruppe Schwabach 

 Geocaching 

Outdoorkids

Bachpatenschaft

Jugendleiter

 Linktipps 

   

Foto von wandernden Jugendlichen im Wald
 
 
Flyer mit dem Titel
 
kontakt | home | zurück 
 
   
 

Junge Familie aktiv

Grafik zweier winkender KinderZiel der Jugend- und Familienarbeit ist es eine gesunde Vereinsstruktur zu schaffen, das Miteinander der Mitglieder zu fördern und eine dynamische Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Foto vom Aufbau des Tipilagers

 

 

Wir wollen

 die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen, sie mobil machen und ihre Phantasie wecken.

 

Das Leitbild unseres Vereins heißt: "Natur erleben"

Foto vom Aufbau des TipilagersFoto vom Aufbau des TipilagersFoto vom Aufbau des Tipilagers

 

 

 


 

 

 

Körperliche Betätigung in der Natur, z.B. wandern, spielen, herumtoben und basteln mit Naturmaterialien beinhaltet unser vielseitiges Programm. Wir wollen auch Eltern und Alleinerziehende entlasten. Möglichkeiten bieten sich bei Wanderungen, Schnitzeljagden, Radtouren, Bestimmungsspielen, Naturbeobachtungen, Jugendfreizeiten und Gruppenstunden. Sie können ihre Kinder "mal loslassen", sich mit anderen Eltern im Gespräch austauschen und gemeinsam in der Gruppe was erleben.
Da können auch "die Kleinsten" mit dabei sein. Mit Buggywanderungen auf breiten Wegen, Radwandern auf dem Kindersitz und im Wald auf der Rucksacktrage sind auch sie live dabei!

(Schau auch mal ins "Fotoalbum", da findest Du schöne Bilder von unseren Aktivitäten)

Foto vom Aufbau des TipilagersElli im Wanderland

"Elli im Wanderland" heißt der neue Film, den die AG Image-Film der Deutschen Wanderjugend Landesverband Bayern mit der freundlichen Unterstützung der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Oberfrankenproduziert hat. Es ist ein kurzer Film, der Lust auf die Wanderjugend machen soll und zu Werbezwecke eingesetzt werden kann. In ein paar Minuten wird die Geschichte von Elli erzählt, die auf der Suchen nachdem "mee(hr)" die Welt der Wanderjugend kennen und lieben lernen. Hier kannst du dir den Film ansehen: 

Film - Elli im Wanderland

  Anstehende Aktivitäten 

Der Deutschen Wanderjugend im Fränkischen Albvereins e.V.

Weitere Informationen bei Waltraud Bauer (ehemalige Stumpf -;)):
E-Mail: waltraud.stumpf@t-online.de

So. 03.08. Wir folgen Reinecke Fuchs


Der Fuchs führt uns zur Kegelbahn, Schaukel und zu lieben Bäumen zum Umarmen. Im Sittenbach können wir planschen und am Spielplatz wieder schwitzen, drum – Handtuch nicht vergessen.
TP: 09:30 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 09:43 Uhr, RE40, Gl.19) TTplus 7
WF: Waltraud Bauer erwartet die Gruppe am Bahnsteig Gl.19, Anmeldung bis 30.07. Tel. 0911/454290



Do. 21.08. Erlebnisgarten und Spielplatz toben.


Ein wild gewachsener Garten mit Tümpel zum Planschen und ein Spielplatz zum Toben erwarten Euch. Handtuch nicht vergessen. Rucksackverplegung. TTplus 7
TP: 09:20 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 09:43 Uhr, RE40, Gl.19) umst. Bf. Hersbruck (Abf. 10:03 Uhr, Bus 338)
WF: Waltraud Bauer erwartet die Gruppe am Bahnsteig Gl.19, Anmeldung bis 18.08. Tel. 0911/454290



So. 14.09. Waschechte Ritter, die gibt es hier wohl nicht mehr.


Aber einige Sagen und Geschichten aus der Ritterzeit sind noch bis heute überliefert. Kein Wunder, immerhin soll es die Burg schon im Jahr 1132 gegeben haben. Damit die Besucher mehr über die Vergangenheit der Burg erfahren, gibt es Führungen am Tag der offen Tür auf Burg Hoheneck. Es gibt ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie, wie z.B. Bücherflohmarkt, Bastelaktionen zum Mitmachen, Burgführungen und mehr. (Blick hinter die Burgmauern). Kaffee, Kuchen, Eis, Getränke und Leckeres vom Grill im Burghof, sagenumwobene und informelle Burgführungen, Kindergraffelfläche für Kinder und Jugendliche (bis 15 Jahre) unter freiem Himmel sind mit dabei. TTplus 10
TP: 10:55 Uhr Nbg. Hbf. (Abf. 11:05 Uhr, R10, Gl. 13) umst. in NEA (Abf. 11:39 Uhr, RB 81,Gl.5)
WF: Waltraud Bauer erwartet die Gruppe am Bahnsteig Gl.13, Anmeldung bis 11.09. Tel. 0911/454290 

 

 

   
   
   
zum Seitenanfang | zurück | home | impressum